Knöß, Stefan

Anfängerkurs Teil 1 und 2 sowie Fortbildungstermine: Finden jährlich, ab Mitte März, am Lehrbienenstand Rhön-Grabfeld in 97647 Hausen statt. Termine des Vereins Imkernetzwerk Rhön-Grabfeld finden Sie auch auf der Internetseite: www.rhöner-honigfarm.de Vortragsthemen: Bienenhaltung Völkerführung im Jahresverlauf Völkervermehrung und Königinnenzucht Honigschulung Bienengesundheit Vorträge: Diese werden mittels Power Point, Viedeosequenzen und manuellen Tätigkeiten präsentiert und erörtert. Die … Read more

Söllner, Horst

Die Vorträge sind Seminare oder Workshops und die meisten dauern einen halben oder einen ganzen Tag. Können aber (auf Kosten der Ausführlichkeit und des Lerneffekts) verkürzt werden. Nr. Vortrag Dauer (min) Inhalt, Zielgruppe 1 Biotechnische Varroabekämpfung 300 Brutentnahme, Bannwabenverfahen, Drohnenbrut schneiden, Hypertermie… Für alle Imker 2 Meine Betriebsweise mit der 12er Dadantbeute und dem Schied … Read more

Kiel, Tobias

Nr. Vortrag Dauer (min) Inhalt, Zielgruppe 1 Anfängerkurs Teil 1 210 ganzjährig Bienen und Naturhaushalt, Anatomie, Biologie, Verhaltensmuster Grundstein für alle Imkeranfänger 2 Anfängerkurs Teil 2 210 Bienenhaltung im Jahreszyklus, Bienenprodukte, Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Bienenhaltung 3 Auswinterung 120 Jan – März Grundwissen für alle Imker, Allgemeine Betriebsweise, wesentliche Maßnahmen um die … Read more

Rutz, Dominik

Vortragsthemen Bienenweide Wachsgewinnung und -verarbeitung Bienenhaltung Nr. Vortrag Dauer (min) Inhalt, Zielgruppe 1 Anfängerkurs für Imker Teil 1 (Therorie) 120 Voraussetzungen zur Bienenhaltung Biologie der Biene Die Bienenwohnung – Beutensysteme Die wichtigsten Imkergeräte Zeitaufwand, Kosten, Rechtliches Imkerprodukte Das Bienenjahr Bienenkrankheiten – Varroa – Schädlinge 2 Anfängerkurs für Imker Teil 2 (Praxis) 120 Praxis: Einführung in die … Read more