Unsere heimische Pflanzenwelt beschert uns in ihrem Artenreichtum Sortenhonige von hell bis dunkel.
hell, golden | Als Blütenhonig von Raps, Löwenzahn, Akazie, Obstgehölzen und Wiesenblumen |
braun bis rotbraun | als Tauhonig von Fichte und Eiche |
dunkel | als Tauhonig aus dem dunklen Tannenwald |
Kraftvoll und genussreich, wie seine bayerische Heimat
Unsere heimische Pflanzenwelt beschert uns in ihrem Artenreichtum viele verschiedene Sortenhonige.
Blütenhonig ist der Honig aus dem Nektar der unterschiedlichsten Blütenpflanzen. Durch seine große Vielfalt sind Unterschiede in Farbe, Aroma und Konsistenz natürlich gegeben. Es gibt auch sortenreine Blütenhonige, die aus Blütennektar einer überwiegenden Trachtpflanze (Raps, Löwenzahn, Akazie, Obstgehölze oder Wiesenblumen) entstehen.
Waldhonig sind dunkle Honige, sogenannte Honigtauhonige. Sie stammen von den Säften der Nadelgehölze oder von Laubbäumen. Je nach Baumart reicht der Geschmack vom malzigen Dunkel der Tanne, über den leicht herben Ton der Fichte, bis hin zum fruchtigen Aroma der Honige von Laubgehölzen.
Verband Bayer. Bienenzüchter
Hennthal. 11
83308 Trostberg
Tel.: 08623 / 919678
Fax: 08623 / 919710
E-Mail:
verb.bayer.bienenzuechter@t-online.de
Dies ist ein ehrenamtliches Projekt von