Söllner, Horst

Die Vorträge sind Seminare oder Workshops und die meisten dauern einen halben oder einen ganzen Tag. Können aber (auf Kosten der Ausführlichkeit und des Lerneffekts) verkürzt werden.

Nr.VortragDauer

(min)

Inhalt, Zielgruppe
1Biotechnische Varroabekämpfung300Brutentnahme, Bannwabenverfahen, Drohnenbrut schneiden, Hypertermie…

Für alle Imker

2Meine Betriebsweise mit der 12er Dadantbeute und dem Schied300Der angepaßte Brutraum; Ein Bienenjahr mit Dadant; Alternative Großraumbeuten…

Für alle Imker

3Königinnenzucht, Ablegerbildung, Mini Plus300Zucht im weiselrichtigen oder im weisellosen Volk. Ablegerbildung, Königinnen begatten lassen und überwintern im Mini Plus.

Für alle Imker

4Betriebswirtschaft für Imker300Was kostet mich ein Glas Honig?, Marketing, Zuschüsse, Berufsgenossenschaft,
5Imkerkurs für Fortgeschrittene

Für Imker die nicht mehr als 20 oder mehr als 20 Völker bewirtschaften

300Workshop: Die Imker bestimmen das Programm durch ihre mitgebrachten Fragen und Problemstellungen. Es gibt keine dummen Fragen.

Für alle Imker

6Auswinterung300Schieden, Varroa, häufige Krankheiten, Notfütterung, Wärmemanagement, Drohnen und Buckelbrut, Schwächlinge…

Für alle Imker

7Schwarmverhinderung beginnt im Februar300Schwarmursachen, richtiges schieden, Genetik…

Für alle Imker

8Einwinterung300Varroabehandlung, Räuberei, Winterstellplatz, Einfütterung, Specht, Mäuse und anderes Getier, von der Flugbiene zur Winterbiene …

Für alle Imker

9Der Imker – der Bienenquäler180Was braucht die Biene, was braucht sie nicht? Woher kommen die vielen toten Völker in Deutschland? Hobbyimker – ein „Beruf“ ohne Berufschule.

Für alle Imker

Strasse und Hausnummer: Mühlweg 13
PLZ Ort: 85092 Kösching
Ansprechpartner Name:
Telefonnummer:
Mobilnummer:
Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.
Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.
Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.

Kontakt

Söllner, Horst

Mühlweg 13

85092 Kösching

E-Mail: http://horst@gekotec.de