Niedermeier, Walter
Themen
- Bienenprodukte
- Bienenhaltung
- Verarbeitung
Vortragsliste
Die Vorträge wurden mittels Powerpoint erstellt. Viele Vorträge sind zur Auflockerung mit Videosequenzen untermalt.
Die Zeitwerte sind Minimalangaben, sie können sich deutlich verlängern durch engagierte Zwischenfragen und Diskussionen
| Nr. | Vortrag | Dauer (min) | Inhalt, Zielgruppe |
|---|---|---|---|
| 1 | Anfängerschulung Teil I | 150 | Grundlagen zur Imkerei, Biologie der Biene, Zeitaufwand, Kosten, persönliche Ausstattung usw. |
| 2 | Anfängerschulung Teil II | 150 | Beutensysteme, Aufstellung, Rechtliche Grundlagen BGB, usw. Wenn möglich: Arbeiten am Bienenvolk |
| 3 | Auswinterung und Frühjahrsarbeiten | 120 | Erste Kontrolle, Auswertung des Varroaschiebers, Futterkontrolle, Erweiterung, Schwarmvorbeuge |
| 4 | Schwarmvorbeuge und Verhinderung | 120 | Maßnahmen zur Schwarmvorbeuge und Schwarmverhinderung, Ablegerbildung, Vorwegnahme des Schwarms usw. |
| 5 | Völkervermehrung und Königinnenzucht | 120 | Bilden von Flugling, Saugling, Kunstschwarm, Erstellen von Pflegevolk, Zuchtvolk, umlarven Methoden zur Königinzucht |
| 6 | Vorbereitung auf die kommende Bienensaison | 120 | Auswertung der Stockkarten, Beutenhygiene, letzte Arbeiten vor dem Winter, Wabenpflege, persönliche Schutzausrüstung, Vorbereitung usw. |
| 7 | Königinnenzucht für Kleinimker | 120 | Königinnen-Zucht im weiselrichtigen und im Pflegevolk, Begattungseinheiten erstellen, Stand- und Belegstellen Begattung |
| 8 | Honigraumfreigabe und Völkerführung in der Hochsaison | 120 | Völkerbeurteilung, Honigraumfreigabe, Trachtbeobachtung, Infos zur Völkerwanderung |
| 9 | Honiggewinnung Hygiene bei der Honiggewinnung |
120 | Grundlagen zur Honigernte, Hygiene-Richtlinien bei Honiggewinnung, Verarbeitung und Lagerung |
| 10 | Honigschulung Teil 1 | 150 | Entstehung von Honig, Inhaltsstoffe, Gewinnung, Schleuderung, Verarbeitung, Aufbereitung, Rühren und Lagern |
| 11 | Honigschulung Teil 2 | 150 | Rechtliche Grundlagen, Abfüllung, Leitlinien des Honigs, Etikett, Vermarktung und Reklamationen, Duales System, Honigwettbewerb, Verwendung |
| 12 | Honigschulung Praxis | 150 | Am Lehrbienenstand mit Schleuderraum (Juni-Juli), Honigernte, Schleuderung, Aufbereitung, Abfüllen usw. in Praxis (begrenzte Teilnehmer max 20) |
| 13 | Varroabekämpfung | 120 | Rechtliche Grundlagen, Varroakonzept über das Bienenjahr, Behandlung mit AS, OX und Milchsäure, thermische Behandlung und totale Brutfreimachung, Kontrolle über Varroaschieber und Puderzuckermethode |
| 14 | Spätsommerpflege und Einwinterung | 120 | Optimale Einfütterung, Völkerbeurteilung, Völker vereinigen, Königinnenerneuerung, Auflösen von Völkern, Einwinterung, Winterbehandlung |
| 15 | Propolis- und Pollengewinnung und deren Verarbeitung | 120 | Gewinnung von Propolis und Pollen, Aufbereitung, rechtliche Grundlagen zur Vermarktung |
| 16 | Beutensysteme im Vergleich und Beutenbau | 120 | Beutensysteme im Vergleich (Vor- und Nachteile, Arbeitsweise usw.), Grundlagen zum Eigenbau von Beutensystemen |
| 17 | Sicheres Arbeiten beim Imkern | 120 | Arbeitsschutz bei Bienen, Transport, Schwarmfang, Umgang mit Säuren, Honigernte, Wachsverarbeitung usw. |
| 18 | Aktuelle Probleme in der Imkerei | 120 | Neue Bedrohungen wie Beutenkäfer, Asiatische Hornisse, Kirschessigfliege, intensive Landwirtschaft und Spritzmittel |
| 19 | Qualitätskriterien für den Honig, Honigbewertung, Prämierung | 120 | Optimale Vorbereitung zur Honigprämierung (jeder Teilnehmer bringt eigenes etikettiertes Honigglas mit), Prüfbogen, Fehleranalyse |
| 20 | Wachsgewinnung und Verarbeitung | 120 | Gewinnung und Verarbeitung von Bienenwachs, Zusammensetzung, Wachskreislauf, Mittelwände, Blockwachs |
| 21 | Biologie und Anatomie der Biene | 120 | Aufbau der Honigbiene, Lebenszyklus, Bienensprache, Makroaufnahmen |
Strasse und Hausnummer:
Lohfeld 6
PLZ Ort:
85221 Dachau
Ansprechpartner Name:
Telefonnummer:
08131 - 73 63 19
Mobilnummer:
- Heutige Veranstaltungen
- Nächste Veranstaltungen
- Vergangene Veranstaltungen
Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.
Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.
