Dürl

Themen

  • Bienenhaltung
  • Beuten
  • Wachs
  • Bienengesundheit

Vortragsliste

Nr.

Vortrag

Dauer (min)

Inhalt, Zielgruppe

1

Basisausbildung

Theorieteil 1

4 Std.

Einführung in die Imkerei

Wege zur Bienenhaltung, mein Weg zum Imker, Biologie der Honigbiene

Bienenwohnungen, rechtliches

das Bienenjahr, Bienenkrankheiten,

Vereine / Institutionen

Anfänger

2

Basisausbildung

Theorieteil 2

4 Std.

Beute, Betriebsweisen, Rähmchen und Hygiene

Aufzeigen der unterschiedlichen Beutenarten, Betriebsweisen und Rähmchen, sowie der dazu passenden Hygieneausstattung für Anfänger.

Rähmchenbau und einlöten.

Anfänger

3

Basisausbildung

Praxis 1

2 Std. Th

2 Std. Pr.

Frühjahrsarbeiten

Arbeitsbereich im Jahreslauf – Bienenjahr

warten auf den Frühling, was geschieht im Volk, Saison vorbereiten,

erste Frühjahrsnachschau

anpassen des Brutraums, Futterkontrolle

Frühjahrsdurchschau, schwache Völker

Anfänger

4

Basisausbildung

Praxis 2

2 Std. Th

2 Std. Pr.

Frühlingsarbeiten

Arbeitsbereich im Jahreslauf

Erweiterung der Völker, Drohnenrahmen

Schwarmkontrolle, Schwarmverhinderung

Schwarm einschlagen

Anfänger

5

Basisausbildung

Praxis 3

2 Std. Th

2 Std. Pr.

Frühsommerarbeiten

Arbeitsbereich im Jahreslauf

Schwarmkontrollen, Drohnenbrutentnahme

Ableger bilden, Kunstschwarm

Königinnenvermehrung

Honigraumgabe/ Kontrolle

Anfänger

6

Basisausbildung

Praxis 4

2 Std. Th

2 Std. Pr.

Honiggewinnung, Schleuderung

Was ist Honig, wie entsteht Honig

Honigentnahme, Entdeckeln, Schleuderung

sieben, klären, abschäumen, Honigpflege

Anfänger

7

Basisausbildung

Praxis 5

2 Std. Th

2 Std. Pr.

Spätsommerpflege

Arbeitsbereich im Jahreslauf

Brutnest auf Winterbetrieb umstellen,

auffüttern, Altwaben entfernen,

Gemüllediagnose, Varroabehandlung

Anfänger

8

Wachskurs 1

2,5 Std.

Entstehung, Eigenschaften, Wabenmanagement

Gewinnung, Verarbeitung und Verwendung von Wachs, Abläufe in Bilddokus mit Anschauungsmaterial, Wachsfälschungen

Anfänger und Fortgeschrittene

9

Wachskurs 2

5 Std.

Entstehung, Eigenschaften, Wabenmanagement

Gewinnung, Verarbeitung und Verwendung von Wachs, Abläufe in Bilddokus mit Anschauungsmaterial, Wachsfälschungen

Mit Vorführung ausschmelzen und reinigen

Anfänger und Fortgeschrittene

10

Kerzenkurs

8 Std.

Anleitungen, Tipps und Techniken zur Herstellung von verschiedenartigen Bienenwachskerzen. Gießen, rollen, ziehen und verschiedene Dekorationen u. Bemalung.
Die Herstellung von eigenen Formen aus Silikon wird den Teilnehmern gezeigt.
Aus bereit gestelltem Silikon und Wachs fertigt jeder Kursteilnehmer 2 Gießformen und mehrere verschiedene Kerzen, die er mit nach Hause nehmen kann.

Interessierte

11

Augen auf am Bienenvolk

2 Std.

Vorlage LWG

Warum Völkerbeurteilungen; Erkennen des Volkszustandes, Erkennen von Krankheiten und Besonderheiten im Volk, Erkenntnisse für die Zuchtauslese

Anfänger und Fortgeschrittene

12

Hygiene am Bienenstand

2 Std.

Schutz der Bienenvölker vor Krankheiten und Schädlingen

Definition, Beispiele, Probleme in der Imkerei,

gesetzliche Bestimmungen, Grundsätze zur Gesundheit, Hygiene und Vorbeugung

Anfänger und Fortgeschrittene

13

Hygienepraxis in Imkereien

2 Std.

Gute Hygienepraxis in meiner Imkerei

Beeinflussungen, Gesundheitsgefährdungen, gesetzliches, Hygienehaus, HACCP, Gefahrenanalyse, Dokumentation

Fortgeschrittene

14

Grundsätze zur Bienengesundheit

2 Std.

Vorlage LWG

Einflußfaktoren der Bienengesundheit und was der Imker dagegen tun kann

Anfänger und Fortgeschrittene

15

Krankheiten der Biene

2,5 Std.

Krankheiten der Biene, Schädlinge/Lästlinge
neue Krankheiten und Gefahren
Erkennen, Handeln, Vorbeugen

gesetzliche Bestimmungen

Anfänger und Fortgeschrittene

16

Krankheit der Biene(einzeln)

15-20

Min.

Jede Einzelkrankheit aus dem Gesamtkatalog

Ursache, Auftreten, Krankheitsbild, Schädigung,

Vorbeugung und eventuelle Behandlung

Interessierte

17

Varroaschulung

4 Std.

(2 Std.)

Rückblick, Biologie, drei Säulen Modell

Diagnose, Behandlungsmittel

Bekämpfungskonzepte

Bekämpfungsverfahren( Praxis)

Schlussfolgerung

Anfänger und Fortgeschrittene

18

Varroaunterricht

2 Std.

Biologie, Diagnose, Behandlungsmittel

Bekämpfungskonzept Bayern

Zugelassene Arzneimittel und Präparate,

Hilfsmittel zur Anwendung

Schlussfolgerung

Anfänger und Fortgeschrittene

19

Varroa – die10 größten Fehler

1,5 Std.

Zusammenfassung der häufigsten Fehler bei der Behandlung und ihre Auswirkungen

Anfänger und Fortgeschrittene

20

Amtliche Seuchenbekämpfung in Bayern

1,5 Std.

Vorlage LWG

Ablauf und Durchführung einer Faulbrutabarbeitung und deren Regularien

Anfänger und Fortgeschrittene

21

Leitlinie Faulbrut

2 Std.

Vorgaben aus der Leitlinie Fassung 2013 betreffs der Tätigkeiten, Imker, Bienensachverständiger, Veterinär, anderer Imker, sowie die Hilfsmöglichkeiten des Verbandes

Anfänger und Fortgeschrittene

22

BIG

Vorstellung und Erläuterung

1 Std.

Bienengesundheitsmobil

Einsatzmöglichkeiten, Beladung und Ausleihbedingungen

Interessierte

23

Einfache Königinnenzucht

2 Std.

Vorlage LWG

Warum Zucht, Zuchtstoffgewinnung, Zucht in Völkern, käfigen und zeichnen, Begattungseinheiten und Umgang mit diesen

Anfänger und Fortgeschrittene

24

Königinnenvermehrung

2,5 Std.

Biologische Grundlagen, einfache Nachzucht, gezielte Nachzucht, Ausrüstung,

Zuchtstoffgewinnung, Anpflege

Schlupf und Verwertung, Begattung am Stand, auf Belegstelle, Insemination

Anfänger und Fortgeschrittene

25

Leitsätze für Honig

2 Std.

Vorlage Radtke

Rechtsgrundlagen, qualitätshervorhebende Angaben. Etikettierungsangaben und was sie bedeuten, Qualitätsbezeichnungen Herkunftsangaben (unspezifisch und regional, botanisch),

Anfänger und Fortgeschrittene

26

Lebensmittelinformationsverordnung

2 Std.

Ziele der Verordnung, allgemeine Anforderungen, Verantwortlichkeiten des Lebensmittelunternehmers, verpflichtende Angaben , Ausnahmen, Anhänge der Verordnung

Fortgeschrittene

27

Honigkurs

6 Std. oder 2 x 3 Std.

Gewinnung, Pflege und Vermarktung von Qualitätshonig. Der Kurs erfüllt die Anforderungen der Verbände DIB und VBB.

Anfänger und Fortgeschrittene

28

Honigetikettierung

1,5 Std.

Vorgabe LWG

Rechtsgrundlagen zur Honigetikettierung, Qualitätskriterien und Beispiele

Fortgeschrittene

29

Wie sag ichs meinem Kunden

Honigvermarktung zwischen Genuss und Gesundheit

2 Std.

Inst. Mayen

Inhaltsstoffe des Honigs und seine Wirkung, wo und wie kann ich Honig verwenden; welche Aussagen darf ich als Imker in der Werbung treffen

Interessierte

30

Beutenbau Grundwissen

2 Std.

Anleitungen, Tipps und Techniken zum Bau
von Bienenbeuten, Materialien, Anleitungen und Arbeitssicherheit

Anfänger und Fortgeschrittene

31

Böden

2 Std.

Anleitungen, Tipps und Techniken zum Bau einfacher Böden mit wenig
Werkzeugaufwand, Erläuterungen zur Materialverwendung

Interessierte

32

Bastelnachmittag Herstellung

Abkehrgerät

4 Std.

Herstellung eines einfachen Abkehrgerätes für die Honigernte

Interessierte

33

Öffentlichkeitsarbeit

1,5 Std.

Vorgabe LWG

Warum Öffentlichkeitsarbeit, was kann man alles bieten, Vorschläge und Anregungen

Interessierte

34

Faszination Bienen

1,5 Std.

Vorlage Radtke

Fleißige Helfer im Garten und ihr Nutzen

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge

Vortrag für Gartler und Vereine

Interessierte

35

Bienenrecht

2 Std.

Zusammenfassung aller die Imkerei betreffenden

Rechtsgrundlagen mit den wichtigsten Aussagen

Fortgeschrittene

36

Rechtliche Grundlagen der Imkerei

Papierkrieg“

1,5 Std.

Aufzeichnungen und nötige Schriftstücke

in der Imkerei

gesetzliche Vorgaben und daraus resultierende Aufzeichnungen, Pflichten des Imkers, behilfliche Schriftstücke

Anfänger und Fortgeschrittene

37

Warum Bestäubung

1 Std.

Vorlage Radtke

Infos zur Wichtigkeit der Bestäubungsleistung

Für Gartenbauvereine und Landwirte

Interessierte

38

Hinterbehandler oder Magazinbeute HN

1,5 Std.

Vorgabe Radtke

Unterschiede und Arbeitsweisen in den beiden Beutensystemen

Interessierte

39

Grundwissen Imkerei

Für Landwirtschaftsschüler

4 Std.

Allg. Bienenwissen, Arten, Ernährung, Imker ist Landwirt, Ausbildung, Biologie, Nutzen der Imkerei, ökolog. Wert, Pflanzenschutzmittel, nachwachsende Rohstoffe, Bestäubungsleistung, was kann die Landwirtschaft tun

Interessierte

Strasse und Hausnummer: Sudetenstraße 12
PLZ Ort: 82299 Türkenfeld
Ansprechpartner Name:
Telefonnummer: 08193 - 88 85
Mobilnummer:
Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.

Kontakt

Dürl
Sudetenstraße 12
82299 Türkenfeld
Bayern