Das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum (DJFM) veranstaltete im Mai einen Tag des Honigs und zeigte damit, dass Bienenhaltung und Jagd durchaus voneinander profitieren können.
Weiterlesen: Das große Summen im DJFM inmitten der Münchner Fußgängerzone
Die bienenpolitische Sprecherin der CSU, Tanja Schorer-Dremel, lud die Bayerische Honigkönigin Sabrina I. sowie Fraktionskolleginnen zu einem Austausch über die Bienen und die Imkerei in den Bayerischen Landtag ein.
Weiterlesen: Fleißige Landtags-Bienen erhalten königlichen Besuch
Wie lecker Gerichte mit Honig schmecken, erfuhren die kleinen Küchenhelden in Freilassing: für ihren Ehrengast, die Bayerische Honigkönigin, ließen sie sich etwas Besonderes einfallen und bereiteten drei verschiedene Gerichte zu, natürlich alles mit Honig!
Weiterlesen: Honigküche bei den kleinen Küchenhelden
Das Zusammenspiel von Biene und Mensch – inwiefern brauchen sie einander? Das beleuchtete eine Veranstaltung im Berchtesgadener Land, zu welcher die Bayerische Honigkönigin Sabrina Moriggl Vertreter und Repräsentanten verschiedenster Bereiche sowie verschiedene Produktköniginnen einlud.
Weiterlesen: Biene und Mensch genhören zusammen
Die Besucher der Grünen Woche konnten sich in diesem Jahr direkt davon überzeugen, wie gut Bayerischer Honig schmeckt.
Weiterlesen: Bestes aus Bayern auf der Grünen Woche 2017
Auch im Januar 2017 begrüßten Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und seine Frau Karin wieder verdiente Mitbürger aus verschiedensten Bereichen zum Neujahrsempfang der Bayerischen Staatsregierung in der Münchner Residenz.
Weiterlesen: Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten 2017
Der Regionalmarkt in Chieming am Erntedanksonntag machte sich in diesem Jahr das Motto des Landkreises "Das Jahr der Biene" zu Eigen.
Weiterlesen: Regionalmarkt in Chieming
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft lud nach Nürnberg zur Fachtagung "Bienen in der Kulturlandschaft". Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt ging bei der Eröffnung darauf ein, wie wichtig die Bestäubungsleistung der Bienen und damit deren Beitrag für unsere Kulturlandschaft sei.
Weiterlesen: Dritte Bienenkonferenz des BMEL in Nürnberg
Ein nagelneues Straßenschild wies auf eine wichtige neue Straße in Rosenheim hin: die "Schmankerlstraße"!
Weiterlesen: Rosenheimer Schmankerlstraße 2016
Auf dem ZLF in München war Sabrina I. bei verschiedenen Aktionen für Bayerns Imkerei im Mittelpunkt. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und Bayerns Staatsminister Helmut Brunner freuten sich, Sabrina I. als Interessensvertreterin der bayerischen Imker zu begrüßen.
Weiterlesen: Bayerisches Zentral-Landwirtschaftsfest – und die Bienen mittendrin