Fränkische Schmankerl auf der Bauernmarktmeile in Nürnberg

Genüsse vom Land mitten in der Stadt entdecken: dazu lud die Bauernmarktmeile im Herzen von Nürnberg ein.
Weiterlesen: Fränkische Schmankerl auf der Bauernmarktmeile in Nürnberg
Genüsse vom Land mitten in der Stadt entdecken: dazu lud die Bauernmarktmeile im Herzen von Nürnberg ein.
Weiterlesen: Fränkische Schmankerl auf der Bauernmarktmeile in Nürnberg
Drei Tage lang konnten Blumenfreunde in Traunstein auf den Rosentagen die neuesten Trends in Sachen Gartengestaltung erkunden, oder sich mit Pflanzen oder Zubehör rund um den Garten und Balkon versorgen.
Weiterlesen: Rosentage in Traunstein: ein Fest für Garten- und Bienenliebhaber
Zahlreiche Besucher strömten bei bestem Sommerwetter zum Hoffest ins Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Weiterlesen: Großes Hoffest im Bayerischen Landwirtschaftsministerium
Im Rahmen der Reihe „Tag des offenen Bauernhofes“ öffneten zahlreiche Betriebe im Gemüseanbaugebiet Knoblauchsland ihre Tore und ermöglichten im Rahmen von Betriebsführungen einen Blick hinter die Kulissen des örtlichen Gemüseanbaus.
Zu einem großen Marktplatz verwandelte sich der Dorfkern von Sandharlanden im Mai: ein großer Ökobauern- und Handwerkermarkt bot ein vielfältiges Angebot.
Einen Tag im Zeichen von Bienen und Blüten gestalteten die Bayerische Honigkönigin Katharina Eder und die Bayerische Honigprinzessin Doris Grünbauer in Neufraunhofen, und luden dazu königliche Kolleginnen ein.
Im südtiroler Natz fand bei bestem Frühlingswetter das diesjährige königliche Festival im Blütenzauber statt.
Der Jahresversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Eberspoint wohnte in diesem Jahr die Bayerische Honigkönigin Katharina Eder bei.
Weiterlesen: Obst- und Gartenbauverein Eberspoint begrüßt Katharina I.
17 frischgebackene Tierwirtschaftsmeister und -meisterinnen der Fachrichtung Imkerei erhielten im April am Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI) in Veitshöchheim ihren Meisterbrief aus den Händen der Bayerischen Honigprinzessin Doris Grünbauer sowie Institutsleiter Dr. Stefan Berg und Regierungsdirektorin Dr. Regina Eberhart vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Weiterlesen: Feierliche Übergabe der Meisterbriefe am IBI in Veitshöchheim
Auf der Versammlung des Maschinenrings Vilsbiburg wurde durch den Besuch der Bayerischen Honigkönigin Katharina Eder ein Schwerpunkt in puncto Blüten und Bienen gesetzt.
Weiterlesen: Maschinenring Vilsbiburg setzt sich für Blühstreifen ein
Der Bienenzuchtverein Velden/Vils freute sich, zur diesjährigen Versammlung die Bayerische Honigkönigin Katharina Eder in seinen Reihen begrüßen zu können.
Weiterlesen: Honigkönigin zu Gast beim Imkerverein Velden/Vils
Der Branchentreff für Landwirte fand im Februar mit der Messe „RegioAgrar“ in Agusburg statt, organisiert vom Bayerischen Bauernverband.
Weiterlesen: "Bayern blüht auf" bei der RegioAgrar in Augsburg
Zu ihrem Treffen luden die Landfrauen Vilsbiburg in diesem Jahr als Ehrengast die Bayerische Honigkönigin Katharina Eder ein.
Weiterlesen: Landfrauentag in Vilsbiburg erhält königlichen Besuch
Bei zahlreichen Aktionen warben die Bayerischen Honighoheiten auf der diesjährigen Grünen Woche für den Honig vom bayerischen Imker.
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Albert Rupprecht besuchte die Bayerische Honigprinzessin Doris Grünbauer im Januar den Deutschen Bundestag und seine Räumlichkeiten, vom Reichstagsgebäude über die Abgeordnetenhäuser bis hin zur Kuppel.
Weiterlesen: Bayerische Honigprinzessin zu Gast im Deutschen Bundestag
Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und seine Frau Karin begrüßten in diesem Jahr trotz des Schneetreibens über 1700 Gäste zum traditionellen Neujahrsempfang.
Weiterlesen: Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten
Die Bayerische Honigkönigin Katharina Eder und die Bayerische Honigprinzessin Doris Grünbauer folgten im Dezember der Einladung in den bayerischen Landtag.
Beim stimmungsvollen Adventsmarkt auf dem Schloß in Neufraunhofen boten zahlreiche Kunsthandwerker und regionale Anbieter ihre Waren an, auch alte Handwerkskunst wurde auf dem Schloßgelände vorgeführt.
Weiterlesen: Imker aus Velden beim Neufraunhofener Adventsmarkt
Einen „Tag der Zuckerrübe“ mit einer Führung durch die Zuckerfabrik in Ochsenfurt zeigte der Bayerischen Honigkönigin Katharina Eder bei ihrem Besuch, wie die allseits bekannten Fertigfuttermittel Apiinvert und Apifonda entstehen.
Die Forsttage auf dem Gelände der Firma Unterreiner in Julbach/Buch wurden in diesem Jahr durch einen Programmpunkt bereichert: die Bayerische Waldkönigin Johanna Gierl lud einige Produkthoheiten, darunter die Bayerische Honigkönigin Katharina Eder, zu einem Besuch der Forsttage.