
Bienenkrankheiten/Gesundheit, Sanierung im Krankheitsfall, Varroabekämpfung in der Bienenhaltung
Dauer: 150 Min.
Datum und Uhrzeit:
01.07.2023,
09:00 Uhr, bis
01.07.2023,
13:00 Uhr
Ort:
Rhön-Grabfeld
Veranstaltungsart:
Veranstaltungskategorie:
Veranstalter
Knöß, Stefan
Anfängerkurs Teil 1 und 2 sowie Fortbildungstermine:
Finden jährlich, ab Mitte März, am Lehrbienenstand Rhön-Grabfeld in 97647 Hausen statt. Termine des Vereins Imkernetzwerk Rhön-Grabfeld finden Sie auch auf der Internetseite: www.rhöner-honigfarm.de
Vortragsthemen:
- Bienenhaltung
- Völkerführung im Jahresverlauf
- Völkervermehrung und Königinnenzucht
- Honigschulung
- Bienengesundheit
Vorträge:
Diese werden mittels Power Point, Viedeosequenzen und manuellen Tätigkeiten präsentiert und erörtert. Die Dauer der Vorträge können sich aufgrund von Fragen der Teilnehmer sowie Diskusionen entsprechend verlängern.
Nr. | Vortrag | Dauer / Min. | Inhalte | Datum / Uhrzeit |
1 | Anfängerkurs Teil 1 | 210 | Einführung in die Imkerei, Grundausstattung Anfänger, Kosten, Notwendigkeit.Voraussetzungen für die Bienenhaltung, Betriebsmittel, Anschaffungs- und Erweiterungskosten. | 19.3.2023 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr |
2 | Anfängerkurs Teil 2 | 210 | Biologie der Biene, Standortwahl Beutensysteme/Bau, Frühjahrsarbeit, Honigraumfreigabe. | 15.4.2023 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr |
3 | Völkerführung im Jahresverlauf. | 120 | ||
4 | Schwarmverhinderung, Bienenzucht, Zuchtmethoden- und Auslese, Königinnenzucht | 150 | 06.5.2023 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr | |
5 | Sommerpflege, Spätsommerpflege, Methoden der Jungvolkbidung, Ableger – und Kunstschwarmbildung | 150 | 13.5.2023 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr | |
6 | Honig, Inhaltsstoffe und Vewendung, Qualitätskriterien für den Honig | 150 | 10.6.2023 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr | |
7 | Bienenkrankheiten/Gesundheit, Sanierung im Krankheitsfall, Varroabekämpfung in der Bienenhaltung | 150 | 01.7.2023 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr | |
8 | Einwinterung, Bienenfutter | 120 | Wintersitz herrichten (Störungsfrei), Varroa-Winterbehandlung, Wabenpflege – Vorsorge gegen die Wachsmotte und Betriebsmittelvorbereitung. | |
9 | Honigschulung Teil 1 | 180 | Honigschulung Teil 1 und Teil 2: Honigernte, Hygiene bei Honiggewinnung, Honiglehrgang, Honigbewertung, Prämierung, Honigetikettierung, rechtliche Grundlagen, Abfüllung, Leitlinien des Honigs, Etikett, Vermarktung und Reklamationen, Duales System. | 16.9.2023 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr |
10 | Honigschulung Teil 2 | 180 | ||
11 | Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr, imkerlicher Jahresrückblick, Arbeitskalender für das Bienenjahr. | 150 |
Strasse und Hausnummer:
Eisgrabenstraße 21
PLZ Ort:
97647 Hausen
Ansprechpartner Name:
Stefan Knöss
Telefonnummer:
09778 / 740015
Mobilnummer:
Imkernetzwerk Rhön-Grabfeld
Kontakt:1. Vorsitzender |
||
Tel.:+49 9778 – 740015 | email:imkernetzwerk-rhoen-grabfeld@gmx.de | Internet: |
Strasse und Hausnummer:
Eisgrabenstr. 21
PLZ Ort:
97647 Hausen
Ansprechpartner Name:
Stefan Knöss
Telefonnummer:
09778 - 740015
Mobilnummer:
Veranstaltungsort
Lehrbienenstand Rhön-Grabfeld
Adresse Strasse:
Nähe Schloßbergstr. 13
PLZ Ort:
97647 Hausen / Rhön