Die Bayerischen Honighoheiten laden Produkthoheiten zum Austausch

Mehrere Frauen in einem Bienenhaus
Was repräsentieren die einzelnen Produkthoheiten eigentlich, und was steckt hinter der Erzeugung dieser Produkte? Für das Produkt Honig lernten dies verschiedene bayerische Produkthoheiten beim „Honigtag“ der Bayerischen Honighoheiten Katharina Gegg und Alexandra Krumbachner kennen.

Was repräsentieren die einzelnen Produkthoheiten eigentlich, und was steckt hinter der Erzeugung dieser Produkte?
Für das Produkt Honig lernten dies verschiedene bayerische Produkthoheiten beim „Honigtag“ der Bayerischen Honighoheiten Katharina Gegg und Alexandra Krumbachner kennen.

Nach einer kleinen Stärkung ging es auf zu den Bienen, wo die Bayerische Honigprinzessin Alexandra Verschiedenes rund ums Bienenvolk erklärte, beispielsweise wollten die Produkthoheiten wissen, warum im August keine Drohnen mehr im Volk sind, oder was Pollen, Propolis bedeuten und wofür die Bienen dies verwenden. Auch rund ums Bienenwachs und um den Honig kamen viele Fragen.

Bei der Bayerischen Honigkönigin Katharina II. erlebten die Produkthoheiten dann ein kleines Honig-Tasting mit Verkostung und Beurteilung von Geruch, Mundgefühl und dem Verkosten von Rapshonig bis Edelkastanienhonig. Hierbei konnten sie die Unterschiede der Honigsorten erleben – eine Honigverkostung war neu und ein Erlebnis für die Produkthoheiten. Daß es nicht in erster Linie auf die Aufmachung ankommt, erlebten die Produkthoheiten beim Edelkastanienhonig: die Aufmachung überzeugte, aber man muß Honig doch probieren! „Jeder Honig schmeckt anders, je nach Sorte – eine gewisse Qualität wird durch die Verbandsgläser garantiert“ bekräftigte Katharina II.

 

 

Weitere Beiträge