Nr.
|
Vortrag
|
Dauer (min)
|
Inhalt, Zielgruppe
|
1
|
Bio-Imkerei
|
120 bis 240
|
Was muss bei der Bio-Imkerei beachtet werden?
Dokumentation, Vorgehensweise bei der Umstellung
Imkervereine
|
2
|
Was man vom Bio-Imker lernen kann
|
120
|
Was muss/darf ein Bio-Imker tun
Rückstandproblematik im Honig/Wachs
Wichtige Dokumente nicht nur für Bio-Imker
Imkerverein
|
3
|
Agro-Gentechnik
|
60
|
Gentechnik und Imkerei
Imkervereine und interessierte Bürger
|
4
|
Königinnenzucht
|
120 bis 240
|
Theorie und Praxis der Königinnenzucht
Imkerverein
|
5
|
Anfängerkurs - Theorie
|
120 bis 180
|
Kurze Geschichte der Imkerei, Biologie der Bienen, Beuten, Varroamilbe, Trachtangebot, Geräte, Honig, Vermarktung, …
Imkerei-Anfänger
|
6
|
Ablegerbildung
|
120
|
Verschiedene Möglichkeiten der Ablegerbildung
Imkerverein
|
7
|
Melezitose
|
120
|
Gewinnung und Verarbeitung von Melezitose-Honig
Imkerverein
|
8
|
Recht und Imkerei
|
120 bis 180
|
BGB, Honigverordnung, Honigleitlinie, Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung, Eichgesetz, usw.
Imkerverein
|
9
|
Tierwohl bei Honigbienen
|
120
|
Wie könnte Tierwohl aussehen? Alternative Varroabehandlung, Messansatz
Kritische Imkerschaft
|
10
|
Honigbienen, unsere und ihre Lebenswelt
|
120
|
Kurze Geschichte und Biologie der Honigbiene, Trachtangebot im Jahreskreis, Umwelt-Probleme
Interessierte Bürger
|
11
|
Landwirtschaft und Imkerei
|
120
|
Durchs Bienenjahr, Beiz- und Spritzmittel, Rückstände in Bienenprodukten
Landwirt-Meisterkurs
|
12
|
Organisation eines Imkervereins
|
120
|
Was die Vorstandschaft wissen sollte und tun könnte
Vorstandschaft
|