Im Schmuckhof des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums konnten endlich wieder Genußschätze aus dem ganzen Freistaat verkostet werden: Staatsministerin Michaela Kaniber begrüßte nach 2-jähriger Pause wieder Direktvermarkter und Erzeuger zum Sommer-Hoffest.
Weiterlesen: Hoffest im Bayerischen Landwirtschaftsministerium
Zweimal verschoben wurden die 10. Traunsteiner Rosentage bereits: in diesem Jahr konnten sie endlich wieder stattfinden, und auch im gewohnten Rahmen mit zahlreichen Ausstellern im Stadtpark.
Weiterlesen: 10. Traunsteiner Rosentage und 8. Deutscher Königinnentag
Zum Garten gehören auch die Bienen - das stellte der Bezirks-Bienenzuchtverein Miesbach um seinen Vorsitzenden Georg Haslauer beim Schlierseer Gartenzauber mit seinem Stand unter Beweis.
Weiterlesen: Schlierseer Gartenzauber im Sonnenschein
Die Gemeinde Grabenstätt freute sich, in diesem Jahr wieder den beliebten Maimarkt durchführen zu können, und lud als Ehrengast die Bayerische Honigprinzessin Alexandra Krumbachner ein.
Weiterlesen: Besuch der Bayerischen Honigprinzessin beim Grabenstätter Maimarkt
Als Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung ist es der Landtagsabgeordneten Eva Gottstein ein besonderes Anliegen, die ehrenamtliche Tätigkeit als einer Produkthoheit zu würdigen. Dazu lud sie die Produkthoheiten Bayerns, darunter die Bayerische Honigkönigin Katharina Gegg und die Bayerische Honigprinzessin Alexandra Krumbachner, nach München ins Wirtshaus am Bavariapark zum Austausch mit anschließendem Weißwurstfrühstück ein.
Weiterlesen: Ehrenamtsbeauftragte würdigt Engagement der Produkthoheiten
Wie wirkte sich die Coronazeit auf die bayerischen Produkthoheiten aus? Gibt es Probleme, Nachfolgerinnen zu finden? Was waren die Aufgaben der Produkthoheiten während der Pandemie-Zeit und worauf freuen sie sich nun am meisten? Diese Fragen wurden im Rahmen des Netzwerktreffens „Bayerische Produktköniginnen: wie gelingt der Neustart nach Corona?“ betrachtet, zu welcher die frauenpolitische Sprecherin der Freien Wähler Landtagsfraktion, MdL Gabi Schmidt, die Produkthoheiten nach Fürth einlud.
Weiterlesen: Freie Wähler Landtagsfraktion lädt Produkthoheiten zum Networking
Die Bayerische Honigkönigin Katharina Gegg und die Bayerische Honigprinzessin Alexandra Krumbachner besuchten zusammen das „Königliche Festival im Blütenzauber“ in Natz/Südtirol, das nach 2-jähriger Corona-Zwangspause in diesem Jahr wieder stattfinden durfte.
Weiterlesen: Festival im Blütenzauber in Natz gefeiert
Wer für die Benefizaktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks am Abend des „Sternstundentags“ für eine Spende zum Telefonhörer griff, hatte die Möglichkeit, als Überraschung mit der Bayerischen Honigprinzessin zu telefonieren.
Weiterlesen: Sternstundentag mit der Bayerischen Honigprinzessin
Die Gemeinschaft Katholischer Soldaten lud unter Einhaltung der aktuellen Coronabedingungen zur alljährlichen Hubertusmesse, um den Einklang zwischen Jägern und weiteren Unterstützern der Natur hervorzuheben, auch die Bayerische Honigprinzessin Alexandra Krumbachner durfte als Ehrengast in der Ernst-von-Bergmann-Kaserne in München dabei sein.
Weiterlesen: Feierliche Hubertusmesse in der Ernst-von-Bergmann-Kaserne
Nach zwei Jahren lobte die Regierung von Oberbayern wieder den Preis „Bienenfreundliche Gemeinde 2021“ aus, für welchen sich alle Städte und Gemeinden Oberbayerns bewerben konnten, die sich zum Wohl der Bienen engagieren.
Weiterlesen: Auszeichnung der Bienenfreundlichen Gemeinde Oberbayerns 2021
Würden Sie gerne unsere Nachfolge antreten?
Unsere Bayerische Honigkönigin Katharina Gegg und unsere Bayerische Honigprinzessin Alexandra Krumbachner werden im September 2022 auf dem Bayerischen Imkertag ihre Kronen weitergeben. Aus diesem Grund suchen der Landesverband Bayerischer Imker und der Verband Bayerischer Bienenzüchter neue Bayerische Honighoheiten für die Amtszeit 2022-2024.
Wenn Sie Begeisterung und Engagement mitbringen und sich in den nächsten 2 Jahren für den Bayerischen Honig und die einheimische Imkerei in der Öffentlichkeit ehrenamtlich einsetzen wollen, bitten wir Sie, sich bei uns zu bewerben!
Messen, Märkte, Imkerveranstaltungen, Pressetermine und verschiedene andere Events bieten unvergessliche Erlebnisse und facettenreiche Einblicke - nicht nur in die Welt der Imkerei. Sie knüpfen neue Kontakte, gewinnen viele neue Freundschaften, lernen Bayern von einer ganz neuen Seite kennen und vergrößern Ihr Wissen in der Imkerei.
Weiterlesen: Neue Bayerische Honighoheiten gesucht